MINToring
Schüler/Azubis/Studenten
Wegweiser in ein MINT-Studium
MINToring begleitet junge Erwachsene beim Übergang von der Schule an die Hochschule. Das Programm bietet Schülern und Schülerinnen praxisnahe Studienorientierung und Unterstützung auf dem Weg in ein MINT-Studium. Studienabbrüche sollen so vermieden werden. Engagierte Studierende der MINT -Fächer werden zu Mentoren für angehende Ingenieure und Naturwissenschaftler. Die MINToren begeistern für MINT, informieren über das Spektrum der Studiengänge und stehen während der ersten vier Semester mit Rat und Tat zur Seite.
Die Inhalte
Den richtigen Studiengang finden
- Einblicke in Studiengänge, Besuche an Hochschulen, MINT-Camps zur Studienorientierung, Betriebsbesuche
Erfolgreicher Einstieg ins Studium
- Workshop-Angebote zu Lern- und Wissensmanagement, Studienplanung und Selbstorganisation, Exkursionen
Gut vorbereitet zum Studienabschluss
- Workshop-Angebote zur Planung des Bachelorabschlusses und zum Übergang in Beruf bzw. Masterstudium
Zahlen, Daten, Fakten
- Über 200 Schülerinnen und Schüler nahmen bis 2017 am MINToring-Programm teil
- 75 % begannen ein MINT-Studium
- 0 % Studienabbrüche
- 4 % Studienfachwechsel innerhalb des MINT-Bereichs
- 50 % Frauenanteil bei den studentischen MINToren
- 41 % Frauenanteil bei den teilnehmenden MINTees
Unser Engagement
Das Förderprogramm MINToring ist Teil der MINToring-Initiative Baden-Württemberg. MINToring ist ein Projekt von Südwestmetall.
Zielgruppen
Schüler/Azubis/Studenten
Dateien
MINToring wird angeboten in:
Aalen, Esslingen, Karlsruhe, Stuttgart, Ulm
Erfahren Sie mehr zum Handlungsfeld Kooperation Hochschule und Wirtschaft
Ansprechpartner
Roswitha BössBildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft
Tel.: 07141 298976-13 E-Mail senden