expedition d
Schüler/Azubis/Studenten, Pädagogen
Technologien erforschen, Digitalisierung verstehen
Die Digitalisierung wird unsere Arbeitswelt grundlegend ändern. Die Initiative „expedition d – Digitale Technologien | Anwendungen | Berufe“ stellt die vielen Facetten der Digitalisierung vor und zeigt Jugendlichen, welche attraktiven Chancen dabei für ihr zukünftiges Berufsleben entstehen. In einem zweistöckigen Ausstellungsfahrzeug lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene digitale Schlüsseltechnologien kennen und setzen sich spielerisch damit auseinander. In vertiefenden berufsorientierenden Workshops werden die Relevanz der MINT-Disziplinen verdeutlicht, Arbeitsergebnisse des Basismoduls vertieft oder exemplarische Bildungswege aufgezeigt.
Die Inhalte
- Kostenfreies Angebot für Schüler und Schülerinnen ab Klassenstufe 7 aller Schularten
- Digitale und haptische Info-Stationen und Exponate mit
- Berufsorientierung mit jungen MINT-Coaches
- Vertiefende MINT-Workshops und Vorträge
- Kostenlose Materialien zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht
Unser Engagement
expedition d ist ein Projekt der Baden-Württemberg Stiftung, der Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Baden-Württemberg und von Südwestmetall.
Zielgruppen
Schüler/Azubis/Studenten, Pädagogen
Weitere Informationen:
Dateien
expedition d wird angeboten in:
Aalen, Albstadt, Balingen, Böblingen, Buchen, Calw, Crailsheim, Emmendingen, Esslingen, Freiburg, Freudenstadt, Göppingen, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Konstanz, Lörrach, Ludwigsburg, Mannheim, Nagold, Offenburg, Öhringen, Pforzheim, Rastatt, Ravensburg, Reutlingen, Rottweil, Schwäbisch Hall, Sigmaringen, Stuttgart, Tübingen, Tuttlingen, Ulm, Villingen-Schwenningen, Waiblingen, Biberach, Friedrichshafen, Sinsheim
Erfahren Sie mehr zum Handlungsfeld MINT Erfahren Sie mehr zum Handlungsfeld Ökonomische Bildung und Berufsorientierung
Ansprechpartner
Gabriele WaizeneggerBildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft
Tel.: 0751 35905-62 E-Mail senden