DISCOVER INDUSTRY
Schülerinnen und Schüler/Azubis/Studierende, Pädagoginnen und Pädagogen
Industrie erleben
Mit der einmaligen Initiative „DISCOVER INDUSTRY – Zukunft mit Drive“ hat Südwestmetall seine Aktivitäten bei der Nachwuchsförderung erweitert. Das neue Angebot lädt Schülerinnen und Schüler zu einer Entdeckungsreise in den industriellen Produktentstehungsprozess ein. Im Erdgeschoss des zweistöckigen Erlebnis-Lern-Trucks DISCOVER INDUSTRY befinden sich verschiedene Arbeitsstationen mit neuesten Technologien, bei denen Jugendliche selbst Hand anlegen können. Im Seminarraum im Obergeschoss können die gesammelten Eindrücke anschließend in vertiefenden Workshops gefestigt werden.
Die Inhalte
- Kostenfreies Angebot für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien, Gemeinschaftsschulen sowie an Realschulen
- Vermittlung der Aufgaben und Arbeitsweise von Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Aufzeigen der Berufsmöglichkeiten von IT-Fachkräften in der Industrie
- MINT-Studien- und Berufsorientierung
- Vertiefende Workshops und Vorträge
- Kostenlose Materialien zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht
- 90-minütige, praxisnahe Entdeckungsreise in den Produktentstehungsprozess
Zudem laden die M+E-InfoTrucks von Gesamtmetall Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klassen an Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen zur großen Entdeckungsreise durch die M+E-Welt ein. Die Trucks können kostenfrei von Schulen gebucht werden.
Unser Engagement
DISCOVER INDUSTRY ist ein Projekt der Baden-Württemberg Stiftung, der Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Baden-Württemberg und von Südwestmetall.

Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den "Abspiel Button" im Bild oben klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung des Videos Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Zielgruppen
Schülerinnen und Schüler/Azubis/Studierende, Pädagoginnen und Pädagogen
Weitere Informationen:
Dateien
DISCOVER INDUSTRY wird angeboten in:
Aalen, Albstadt, Balingen, Böblingen, Calw, Crailsheim, Emmendingen, Esslingen, Freiburg, Freudenstadt, Göppingen, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Lörrach, Ludwigsburg, Mannheim, Nagold, Offenburg, Öhringen, Pforzheim, Rastatt, Ravensburg, Reutlingen, Rottweil, Schwäbisch Hall, Sigmaringen, Stuttgart, Tübingen, Tuttlingen, Ulm, Villingen-Schwenningen, Waiblingen, Biberach, Friedrichshafen, Sinsheim
Erfahren Sie mehr zum Handlungsfeld MINT Erfahren Sie mehr zum Handlungsfeld Start ín Ausbildung und Beruf
Ansprechpartner
Gabriele WaizeneggerBildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft
Tel.: 0751 35905-62 E-Mail senden