Die Bildungsinitiative expedition d – Digitale Technologien - Anwendungen - Berufe gibt Antworten und Orientierung für die digitalisierte Arbeitswelt. Ein Erlebnistruck, voll bepackt mit digitalen Technologien, macht dazu an weiterführenden Schulen in ganz Baden-Württemberg Station. Die Jugendlichen erleben im Mobil, welche Rolle die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik für die Digitalisierung spielen, wie diese die Berufswelt verändert und wie sie selbst daran mitarbeiten können
Die expedition d lädt die Jugendlichen zu einem Streifzug durch digitale Schlüsseltechnologien wie Sensorik, künstliche Intelligenz, kollaborative Robotik oder Virtual und Augmented Reality ein. Ein konkreter „Arbeitsauftrag“ wie beispielsweise „Entwickle ein autonom fahrendes Auto“ dient dabei als Leitfaden. Im „Raum der Technologien“ im Erdgeschoss des zweistöckigen Trucks gibt es nicht nur eine riesige Multimedia-Wand, an der ganze Schulklassen gleichzeitig Informationen, Videos und Bilder abrufen können, sondern auch Exponate zum Anfassen. Die Aufgaben an den einzelnen Technologiestationen sind vielfältig: durch die Steuerung von Sensoren ein digitales Auto einparken, einen Roboter programmieren, mit Hilfe von SQL-Datenbankbefehlen einem Dieb auf die Schliche kommen, Entschlüsselungsverfahren ausprobieren und vieles mehr. Während des 90-minütigen Rundgangs arbeiten die Jugendlichen mit Tablets, mit denen sie Informationen abrufen, Quiz-Fragen beantworten und Ergebnisse speichern.
Im „Raum der Ideen“ im Obergeschoss der expedition d diskutieren die Schülerinnen und Schüler anschließend, welche Technologien sie für ihren Arbeitsauftrag brauchen und präsentieren ihre Ergebnisse in einem „DigiPoster“. In vertiefenden Workshops erfahren ältere Schülerinnen und Schüler, welche MINT-Berufe an Anwendungen wie Fitness-Trackern oder komplexen Produkten wie autonom fahrenden Autos oder Operationsrobotern mitarbeiten und welche digitalen Kompetenzen sie dafür brauchen. Jüngere Schüler finden heraus, wie wichtig die MINT-Fächer in der Schule sind.
Auch im Internet lässt sich die expedition d erleben: auf der Plattform www.expedition.digital können User das Expeditionsmobil wie im echten Leben in 360° erkunden. Mit einer VR-Brille können sie noch realer in diese Welt eintauchen. Berufstätige zeigen ebenfalls in 360°, wie die Digitalisierung ihren Beruf heute schon verändert hat. Beim Digi-Quiz kann man sein Wissen testen und danach ein Spiel zur Digitalisierung ausprobieren. Lehrkräfte können auf der Plattform die expedition d für einen Besuch anfragen und Lehr- und Lernmaterialien zur Vor- und Nachbereitung herunterladen.
News
Expedition Digitalisierung: Orientierung für Schüler in der Arbeitswelt von morgen
Wie kann ein Auto autonom fahren? Wie werden wir im Jahr 2025 lernen? Welche Berufe wird es dann geben und welche digitalen Kompetenzen werde ich dafür brauchen?

Die expedition d ist ein Baustein zur Studien- und Berufsorientierung und zeigt, wie die Digitalisierung die Berufswelt verändert

Im „Raum der Technologien“ erkunden die Schülerinnen und Schüler digitale Schlüsseltechnologien und Anwendungen

Am Ende des Rundgangs diskutieren die Jugendlichen im Obergeschoss des Trucks anhand von selbst erstellten „DigiPostern“, welche Technologien sie kennengelernt haben